Bon Parfumeur - Les Classiques - 102

Zum Einkaufswagen hinzufügen
mitnehmen
Eau de Parfum 15 ml (1000 ml = 1.933,33 €)
Lieferbar in 1-3 Tagen
29,00 €
Eau de Parfum 30 ml (1000 ml = 1.600,00 €)
Lieferbar in 1-3 Tagen
48,00 €
Eau de Parfum 100 ml (1000 ml = 960,00 €)
Lieferbar in 1-3 Tagen
96,00 €
Bon Parfumeur
Koobus, Nathalie

Bon Parfumeur - Les Classiques - 102

102 Floral

Ein Eau de Parfum mit der Frische von grünem Tee und Mimosen aus Grasse. Eine zitrische, erfrischende Explosion der Kopfnote mit Facetten von Limette und Bergamotte. Die Herznote baut sich um grünen Tee und Mimose auf und enthüllt einen Hauch von Jasmin. Es entwickelt sich eine aquatische, saubere Note. In der Basisnote verbindet sich die Geschmeidigkeit des Moschus mit den holzigen Noten von Eichenmoos.

Eau de Parfum 102: Ein blumiger grüner Tee
Die Kopfnote strotzt vor Farben. Die Bergamotte entfaltet ihre blumigen, grünen und subtilen fruchtigen Noten. Untermalt von Koriander und Kardamom sorgen die von der Zitrusfrucht freigesetzten Teenoten für einen Hauch von Frische.
Das Herz dieses Duftes besteht aus einem Bouquet von drei Blumen. Mimose, Veilchen und Jasmin vereinen sich zu einer pudrigen Zartheit, die ebenso elegant wie zart ist. Moschus und Eichenmoos sorgen für eine warme Note in dieser Kreation.
PS: Nathalie hat Mimosen aus Frankreich verwendet, um dieses wichtige Detail zu erhalten!

Was ist ein Tee-Akkord?
Erfrischend, transparent, grün und aromatisch. In diesem Duft wird Tee in Form eines Akkords verwendet, da er in der Natur nicht als Konzentrat vorkommt. Ein Parfüminsider würde sagen, dass der Parfümeur mehrere Zutaten verwendet, um eine Note zu kreieren, die eindeutig an den Duft von Tee erinnert. Die spritzige Bitterkeit der Bergamotte erinnert deutlich an die Aromen von Earl Grey.

Kardamom wird ebenfalls verwendet, um diese Note abzurunden, wobei natürlich ein Gleichgewicht gewahrt wird: ein Gewürz aus Indien mit grünen und kalten Aspekten. Um die Teenote zu verstärken, wird dem Akkord im Allgemeinen auch eine blumige Note hinzugefügt. Der Parfümeur Jean-Claude Ellena machte diesen Akkord 1992 mit der Kreation des Eau Parfumée au Thé Vert von Bvlgari bekannt. Der Akkord von schwarzem Tee ist ganz anders als dieser, er ist rauchiger, holziger und intensiver.

Woher kommt die Mimose?
Die aus Australien importierte Mimose ist ein fester Bestandteil der Winterlandschaft in Südfrankreich. Sie riecht göttlich, aber vor allem ist sie schön! Diese goldenen, samtig-weichen Kügelchen sind sehr zerbrechlich und müssen schnell verarbeitet werden, um ihren Duftcharakter zu erhalten. Das Mimosenabsolue wird durch Extraktion mit flüchtigen Lösungsmitteln gewonnen.

Sie erinnert an die Stadt Grasse in voller Blüte, aber die Mimose wird auch in Indien, Ägypten und Marokko angebaut. Es heißt sogar, dass Mimosensträucher von den Truppen Napoleons III. aus Mexiko nach Frankreich gebracht wurden. Ihr Absolue verleiht den Düften zart pudrige und köstlich honigartige, reiche und leicht grüne Noten.

Mix & Match:
Kombinieren Sie zwei Düfte (oder drei für die ganz Mutigen), um Ihre eigene, einzigartige Duftspur zu kreieren. Unterschiedliche Dosierungen (ein, zwei, drei Sprühstöße) ergeben ein einzigartiges Ergebnis.

102 x 801 – für einen Hauch von Meer, der helle, salzige Noten enthüllt.
102 x 402 – eine wunderbare Kombination, die die süßen, fast honigartigen Noten der Kombination hervorhebt – eine heiße Sache!
© Aus Liebe zum Duft (hb)

Mehr Informationen

Herstellerangaben

Bon Parfumeur, 68 rue du Faubourg Poissonnière, 75010 Paris, France
contact@bonparfumeur.com

Warnhinweise:
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Behälter und zu befüllende Anlage erden. Explosionsgeschützte elektrische Anlagen/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen/…/verwenden. Nur funkenfreies Werkzeug verwenden. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen. Einatmen von Staub/Rauch/ Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. Kontaminierte Arbeitskleidung soll am Arbeitsplatz verbleiben. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei Brand: chemisches Pulver oder Sand verwenden

Eigene Bewertung schreiben
Nur eingetragene Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte einloggen oder erstellen Sie einen Account
Verwandte Artikel