Carrière Frères - Absinthe - Artemisia Absinthium - Duftkerze
Carrière Frères - Absinthe - Artemisia Absinthium - Duftkerze
Absinthe
Eine Pflanze mit stimulierender Wirkung und intensivem pflanzlichen Aroma, mit grünen, duftenden Tönen, die durch eine holzige Basisnote gemildert werden.
Herkunft
Absinth oder Gemeiner Wermut (Artemisia absinthium L.) ist ein mehrjähriger Strauch, der in den kontinentalen, gemäßigten Zonen Europas, Asiens und Nordafrikas beheimatet ist. Seine medizinische Verwendung ist seit der Antike bekannt und wurde im alten Ägypten im Ebers-Papyrus (zwischen 1.600 und 1.500 v. Chr.) aufgezeichnet; später schrieben Pythagoras (570–490 v. Chr.) und Hippokrates (460–377 v. Chr.) über Absinth-Alkohol und seine stimulierende Wirkung auf die menschliche Gesundheit und Kreativität. Die alten Griechen tranken Wein, der aus Absinthextrakt hergestellt wurde, und im 18. Jahrhundert konnte die Öffentlichkeit den mit grünem Anis und Fenchel destillierten Absinth kosten. Der Absinth, der auch als „Alkohol, der verrückt macht“ bezeichnet wurde, stand im Ruf, kreative Kräfte zu verleihen. Bevor er verboten wurde, war er die berüchtigte Muse, die die Schriftsteller Émile Zola und Paul Verlaine sowie die Maler Vincent van Gogh und Edgar Degas inspirierte.
Parfüm
Ein aromatischer, grüner Duft. Er ist kräftig, grün und pflanzlich. Grüne Noten von Galbanum und Petitgrain mischen sich mit dem Anisduft des Absinthabsolues, unterstützt von Basilikum und Minze. Eine holzige Basisnote bildet den Abschluss dieses duftenden, grünen Bouquets.
Durch das matte, grau getönte Glas erscheinen farbige Abbildungen von botanischen Tafeln aus dem 19. Jahrhundert. In der Mitte des achteckigen Etiketts finden wir eine Ansammlung von Absinthblüten in Goldprägung.
100 % pflanzliches Wachs. 50 % europäische Bio-Rapssamen.
Brenndauer: 40 bis 45 Stunden
© Aus Liebe zum Duft (hb)
Das nationale Naturkundemuseum Eine visionäre Einrichtung Eine Forschungs- und Bildungseinrichtung Am Puls des Zeitgeschehens Eine Partnerschaft, die Sinn ergibt Die Partnerschaft mit dem Museum ermöglicht es Carrière Frères, das eigene Interesse an den reichhaltigen botanischen und zoologischen Illustrationen zu stärken, die vom frühen 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts datieren. Diese Zeichnungen sind von besonderer Feinheit; die farbigen Abbildungen auf den Pergamenten des Museums zeigen seltene oder ungewöhnliche Pflanzen und inspirieren zu neuen geografischen und olfaktorischen Entdeckungen. Als öffentliche und pädagogische Einrichtung führt das Museum kontinuierliche Forschungs-, Konservierungs- und Bildungsmaßnahmen durch, die sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft erhellen. Als wichtiges Bindeglied zwischen gestern und morgen setzt sich das Museum für den Erhalt der biologischen Vielfalt auf der Erde ein. Diese Aktion steht auch im Mittelpunkt des Engagements von Carrière Frères, das im Rahmen dieser Partnerschaft die zahlreichen Aufgaben und Aktivitäten des Museums finanziell unterstützt. Die Sammlung: ihre Geschichte und ihre Produkte |