Comme des Garçons - Vaquera Classique Perdu

Vaquera präsentiert mit Classique Perdu den ersten Duft, der in Zusammenarbeit mit Comme des Garçons Parfums entstanden ist.

Ein Duft, der sich anfühlt, als hätten Sie ihn einst gekannt, dann vergessen und nun zufällig in einem Angebotsregal wiederentdeckt. Inspiriert vom Duft der Parfümwerbung in Modemagazinen der 90er Jahre, dem Duft frisch getrockneter Haare nach dem Duschen, dem Duft der Klimaanlage Ihres Autos aus Kindertagen und dem metallischen Glitzern eines Springbrunnens im Sommer. Verwoben mit Geheimnis und Nostalgie, lädt Classique Perdu Sie ein, einen Duft wiederzuentdecken, der sich zugleich vertraut und vergessen anfühlt, einen ikonischen Duft, der verloren gegangen und wiedergefunden wurde.

Verpackt in kostengünstigen Verpackungschips und untergebracht in einer einfachen, transparenten Schachtel mit Ausverkaufsaufklebern, steht Classique Perdu für Unvollkommenheit und Erinnerung. Es weckt die Begeisterung der Wiederentdeckung und die besondere Romantik des Weggeworfenen: ein vergessener Schatz, gefunden in den Regalen eines Secondhand-Ladens.

Der Duft selbst ist eine aromatische, blumige und grüne Komposition. Er beginnt mit Lavandin, Tomatenblatt, einem Permanentmarker-Akkord und Schwarzen Johannisbeeren, entfaltet sich zu Muskatellersalbei, Iris und Rose und klingt mit Styraxharz, Sandelholz, Sympep, Evernyl und einem Wildleder-Akkord aus.

„Ein wiederentdeckter Klassiker, gefunden, wo man ihn am wenigsten erwartet.“ – Vaquera

„Ich habe mich schon immer zu Vaqueras ikonoklastischen Ideen hingezogen gefühlt. Daher war ich überrascht, als ich den Titel ‚Classique Perdu‘ entdeckte. Aber dann wurde mir klar, dass er vollkommen Sinn ergibt. Was kommt als Nächstes? ‚L’Éternité Retrouvée?‘ Ich bin gespannt.“ – Adrian Joffe, CEO von Comme des Garçons International

Mehr lesen
Size

Regulärer Preis
75,00 €
Verkaufspreis
75,00 €
Regulärer Preis
Einzelpreis
2,500.00 € / 1 l
Steuern inklusive. Der Versand wird an der Kasse berechnet.
Vorbestellbar
Wir akzeptieren

Comme des Garçons Parfum S.A.
16 place Vendôme, 75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water (Aqua), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Yellow 5 / Ci 19140, Red 4 / Ci 14700, Red 33 / Ci 17200, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, Benzyl Salicylate, Lavandula Oil / Extract, Linalyl Acetate, Pinene, Linalool, Coumarin, Citronellol, Camphor, Beta-Caryophyllene , Terpineol, Trimethylcyclopentenyl Methylisopentenol, Geranyl Acetate, Limonene, Geraniol, Cinnamyl Alcohol

Comme des Garçons Parfum S.A.
16 place Vendôme, 75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water (Aqua), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Yellow 5 / Ci 19140, Red 4 / Ci 14700, Red 33 / Ci 17200, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, Benzyl Salicylate, Lavandula Oil / Extract, Linalyl Acetate, Pinene, Linalool, Coumarin, Citronellol, Camphor, Beta-Caryophyllene , Terpineol, Trimethylcyclopentenyl Methylisopentenol, Geranyl Acetate, Limonene, Geraniol, Cinnamyl Alcohol

Comme des Garçons Parfum S.A.
16 place Vendôme, 75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water (Aqua), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Yellow 5 / Ci 19140, Red 4 / Ci 14700, Red 33 / Ci 17200, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, Benzyl Salicylate, Lavandula Oil / Extract, Linalyl Acetate, Pinene, Linalool, Coumarin, Citronellol, Camphor, Beta-Caryophyllene , Terpineol, Trimethylcyclopentenyl Methylisopentenol, Geranyl Acetate, Limonene, Geraniol, Cinnamyl Alcohol

Comme des Garçons Parfum S.A.
16 place Vendôme, 75001 Paris
www.comme-des-garcons-parfum.com


Warnhinweise:
entzündlich, nur zur äußeren Anwendung.

Alcohol Denat., Fragrance (Parfum), Water (Aqua), Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Yellow 5 / Ci 19140, Red 4 / Ci 14700, Red 33 / Ci 17200, Tetramethyl Acetyloctahydronaphthalenes, Benzyl Salicylate, Lavandula Oil / Extract, Linalyl Acetate, Pinene, Linalool, Coumarin, Citronellol, Camphor, Beta-Caryophyllene , Terpineol, Trimethylcyclopentenyl Methylisopentenol, Geranyl Acetate, Limonene, Geraniol, Cinnamyl Alcohol

Mehr über Comme des Garçons

Es sind oft die unkonventionellen Lebensläufe, welche die Richtung für wahre Innovation weisen. Dies gilt insbesondere für die japanische Designerin Rei Kawakubo – la femme hinter Comme des Garçons. Nach einem Studium der Philosophie, Kunst und Literatur im heimischen Tokyo arbeitete sie zuerst als Werberin für einen Chemiekonzern. Später machte sie sich als freie Stylistin selbstständig, womit sie im traditionellen Japan der 1970er Jahre einen Tabubruch – und damit nicht ihren letzten – beging. 1973 gründete sie schließlich ihr heute legendäres Modelabel Comme des Garçons. 1981 schockierte Rei Kawakubo die Pariser Modewelt mit einer Frauenkollektion. „Postatomarer Fetzen-Look“, „Hiroshima-Chic“ und „Quasimodo-Style“ waren die drastischen Urteile der Kritiker über eine „Ästhetik der Armut“, die mit ihren dunklen Farben, Löchern, unförmigen Schnitten gegen jedes gängige Schönheitsideal aufbegehrte – und genau das sollte sie ja auch. Die Idee des Flagship-Stores, der durch seine architektonische Konzeption zum Design der Mode beiträgt, diese nicht nur präsentiert, sondern auch ergänzt und unterstreicht, geht ebenso auf Kawakubo zurück, wie die der Guerilla-Stores. Auch mit diesen erregte sie großes Aufsehen: Die Läden öffnen nur für ein Jahr und werden, ganz gleich wie sie laufen, danach wieder geschlossen. „Zuschlagen und verschwinden“ ist dabei die Idee hinter den minimalistisch eingerichteten Geschäften. Trotz aller Rebellion gegen Konventionen kooperierte sie aber auch z. B. mit H&M, Lacoste und Levi's und entwarf für Louis Vuitton eine Taschenkollektion.

 

1994 erschien ihr erstes Parfum mit dem schlichten Titel „Comme des Garçons“, dem eine ganze Reihe anderer Düfte folgten: Zumeist in Serien gegliedert, widmen diese sich meist einer speziellen Thematik und sind somit oft als Konzeptdüfte, als duftende Kunst zu begreifen. Dafür arbeitet Kawakubo seit je her mit den besten Nasen der Branche zusammen wie zum Beispiel mit Mark Buxton und Bertrand Duchaufour.

Weitere Artikel