Im 19. Jahrhundert kreuzten sich in den Weiten Argentiniens die Wege zweier sehr unterschiedlicher Familien. Ihre Begegnung trug maßgeblich dazu bei, Argentinien in eine moderne Zukunft zu führen.
General Bartolomé Mitre, ein Staatsmann und Intellektueller, wurde im Jahr 1862 der erste Präsident des vereinigten Argentiniens. Einer seiner ersten Beschlüsse öffnete das Land für ausländische Investoren mit dem Ziel, eine Bahnstrecke zu bauen, die das Binnenland mit der Hauptstadt verbinden sollte, um somit das Land weiter zu vereinen.
Charles und Walter Morrison, deren Vater James Morrison, ursprünglich aus einfachen Verhältnissen kommend, zu einem der herausragendsten Unternehmer des Viktorianischen Englands wurde, sahen eine gute Gelegenheit, in Argentinien zu investieren. So investierten sie also einen Teil des Vermögens ihres Vaters in die Bahnstrecke sowie weiterer Unternehmungen, um das junge Land bei seiner Entwicklung und bei seinem Weg in die Industrialisierung zu unterstützen.
140 Jahre später trafen sich zwei ihrer Nachkommen und verliebten sich ineinander. Dies ist die Geschichte von ALTAIA.
Marina & Sebastián
Marina Sersale ist die Ururenkelin von James Morrison. Sie wuchs gleichermaßen in Italien und England auf und machte Karriere als Dokumentarfilmerin. Sebastián Alvarez Murena ist der Ururenkel von Bartolomé Mitre. Nach Stationen in Argentinien, Spanien und der Schweiz ließ er sich als Journalist in Italien nieder, wo er 2001 Marina traf. Sie verliebten sich ineinander und heirateten.
Zusammen lancierten die beiden 2004 Eau d’Italie, eine exklusive Parfümlinie, die sich Positano sowie weiteren Lieblingsorten in Italien widmet. Die Entdeckung dieser außergewöhnlichen Geschichte, die ihre Familien schon vor so langer Zeit miteinander verband, inspirierte sie 2012, eine neue Parfumkollektion namens ALTAIA zu lancieren.
ALTAIA, Akronym für „A Long Time Ago In Argentina“ – ist Ausdruck von Marinas und Sebastiáns Liebe zu künstlerischen Parfums und ihrer Bewunderung dafür, wie Parfums Geschichten erzählen können – ebenso wie die der außergewöhnlichen Umstände ihrer gemeinsamen Vergangenheit.
Jedes der Eaux de Parfum enthält olfaktorische Elemente, die ihre Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden – liebevoll kreierte Parfums – zeitlos und doch zeitgemäß.
Die Verpackung haben Marina und Sebastián modern, elegant und schlicht gehalten – so können die Düfte für sich selbst sprechen und man hat die Möglichkeit, sie auf seine ganz eigene Art und Weise zu erkunden.
© Aus Liebe zum Duft (p/hb)
Weniger