Arquiste
Ein Duft ist eine Zeitkapsel. Er kann unsere intimsten Emotionen und Träume hervorrufen und Türen zu fernen Welten öffnen. Die Duftkollektion von Arquiste soll den Träger des Dufts zu geschichtlich bedeutsamen Ereignissen entführen und wurde passenderweise von einem Architekten gegründet, der sich auf den Erhalt historischer Bauten, auf die Denkmalpflege, spezialisiert hat.
Man recherchierte akribisch in den Originalquellen konnte so die Düfte aus edlen Ingredienzen in Handarbeit herstellen. Jeder Duft repräsentiert die olfaktorische Erfahrung einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort, sodass Frauen wie Männern die Möglichkeit eröffnet wird, Geschichte auf eine ganz persönliche Art und Weise zu erleben.
Carlos Huber – der Gründer von Arquiste
Geprägt von der faszinierenden Skyline seiner Heimatstadt Mexico City – eine Mischung aus aztekischem Stil und spanischem Kolonialstil, Beaux-Arts-Architektur und modernen Strukturen – studierte Carlos Huber an renommierten Universitäten dort und in Paris. Ein Umzug nach Spanien sollte seine Liebe für die Aromen des Mittelmeers wecken und zugleich auch sein Interesse an Architekturgeschichte befeuern. Diese wiederum führte ihn nach New York City, wo er mit Auszeichnung den Studiengang „Historic Preservation“ (Denkmalpflege) an der Columbia University absolvierte.
In der Welt des Luxus sammelte er Erfahrungen, als er ein detailreiches Interieur für Ralph Lauren entwarf, was ihm wiederum die einzigartige Möglichkeit bot, geschäftlich genutzte Räume mit historischen Referenzen zu verbinden. Noch tiefergehend erforschte er die Vergangenheit durch seine Arbeit an experimentellen Projekten des Architekten und Professors an der Columbia University Jorge Otero-Pailos. Dieser arbeitet an Kunstinstallationen, die die Funktion nicht visueller Zeichen in der Interpretation historischer Stätten analysieren.
Huber beschäftigte sich daraufhin wieder mit seiner alten Liebe, der Parfumkunst. Er studierte Duftentwicklung und arbeitete mit international anerkannten Parfumeuren zusammen, um die olfaktorischen Noten historischer Momente einzufangen. Seine wundervollen und komplexen Kreationen ehren die Geschichte, sind zugleich aber der Moderne zugewandt. Wie er es formuliert: „Sie entführen uns an einen anderen Ort in der Zeit“.
Weniger