Grandiflora

Die international gefeierte Floristin und Autorin Saskia Havekes arrangiert Blumen nicht nur, sie kuratiert diese geradezu: Dramatik, Umfang und sinnliche Tiefe sind ihr Markenzeichen.
Grandiflora wurde 1995 gegründet. Der Raum, der unter Regalbrettern voller dramatischer Vegetation und luxuriösen Blüten ächzte, war die bescheidene Startrampe für einen neuen Blick auf Blattwerk, Knospen und Zweige. Die Grandiflora-Ästhetik beeinflusste die Inneneinrichtung, die Gastfreundschaft, Mode, Leitartikel und selbst die modernen Rituale, wie man Blumen schenkt und zeigt. Babyananas, Schoten, Kapselfrüchte und Lotosblumen sind nun die moderne Art zu ehren, zu umwerben und zu feiern und erlauben es dem eng gebundenen traditionellen Strauß, sich loszureißen.
Von einem kunstvollen Blumenstrauß bis hin zu einer groß angelegten Installation bemüht sich Saskia immer darum, wilde Schönheit aus der Fülle der Natur und der Wandlungsfähigkeit der Jahreszeiten zu formen. Massive Kaskaden aus Ästen können von der Decke eines Museums strömen oder ein Meer aus Provence-Rosen erblüht bei einer gesellschaftlich bedeutenden Hochzeit. Mit der Vergrößerung ihres Kundenkreises wurde ihre Arbeit auch international. Sie arbeitete mit den angesehensten und bedeutendsten Marken und Prominenten zusammen, gestaltete Blumen für Veranstaltungen und Filme und ist ein Liebling der aktuellen Modeschöpfer. Ihre Karriere erblühte sowohl in der australischen als auch internationalen Modebranche. Bei ihren Wagnissen bei der australischen Fashion Week entstanden einige ihrer experimentellsten Werke.
Saskia teilte ihre Leidenschaft für Blumen durch die Veröffentlichung vierer Bücher, Grandiflora (Viking, 1999), Grandiflora Arrangements (Penguin, 2007), Grandiflora Celebrations (Penguin, Lantern 2011) und Flower Addict (Penguin, Lantern 2015). Sei es das Akzentuieren natürlicher Schönheit, das Veredeln bedeutsamer Veranstaltungen oder das Kreieren neuartiger Wege, Blumen und Blätter zu arrangieren, jedes Buch enthüllt einen tiefen Einblick in die Grandiflora-Vision.
Immer bestrebt, kreative Grenzen zu überwinden, wurden 2013 die Düfte von Grandiflora lanciert. Für Saskia war dies die Möglichkeit, Parfums als Floristin zu kreieren, purer Luxus, denn so konnte sie eine Hommage an die natürliche Schönheit durch ein anderes Medium schaffen. Ein Duft ist eine subtile Konstruktion; er ist kein Nachbau der Natur, sondern vielmehr ein Spiel mit Erinnerungen und Wünschen. Den Duft einer Blume nachzubilden und zu interpretieren, ist wie das Erzählen einer Geschichte von der Leidenschaft zu einer schwer greifbaren Blume. Jeder der Düfte ist ein Meisterwerk – eine Verflechtung von Erinnerung, Zerbrechlichkeit und Sehnsucht.
Die Duftkollektion von Grandiflora ist das Ergebnis einer inspirierten Zusammenarbeit mit einigen der angesehensten Künstler unserer Zeit und wurde in Grasse hergestellt.
Im Herzen einer jeden Kreation sind die Blumen.
Saskia fühlte sich schon immer von flüchtig duftenden Blumen angezogen, deren kurze Blüte in vollem Duft aufging. Ihr Debütparfum sollte eine Hommage an ihre „Himmelsblume“ sein, die Magnolia grandiflora. „Meine erste Wahl eines persönlichen Parfums, eines Markenzeichens, musste die Magnolia grandiflora sein. Daraus wurde ein einzigartiges Projekt, aus dem zwei völlig verschiedene Parfums entstanden, die auf der gleichen Blüte basierten und nach ihren Schöpfern benannt wurden: Sandrine und Michel.
Bei ihrem dritten Duft wollte Saskia den Duft von Stephanotis floribunda bzw. der Kranzschlinge nachbilden. Sie fühlte sich sehr von Michel Roudnitskas Einwilligung geehrt, mit ihr bei diesem Projekt zusammenzuarbeiten. „Es ist so aufregend zu sehen, was er sich einfallen lässt.“
Saskias vierter Duft, Queen of the Night, der unwirkliche nachtblühende Kaktus, wurde zu einer kreativen Partnerschaft mit Bertrand Duchaufour, dem erfolgreichen Perfümeur, der große Achtung in der Branche genießt. Michel Roudnitska richtete großzügig ein Abendessen aus, um den Duft zu lancieren, und so wurde Queen of the Night unter einem selten zu sehenden rosa Mond im berühmten Garten der Familie Roudnitska gefeiert. Bertrand Duchaufour kam aus Paris zu diesem vertraulichen Abendessen und traf Saskia zum ersten Mal persönlich.
Der fünfte Duft dieses von Pflanzen inspirierten Grandiflora-Portfolios entstand wieder in Zusammenarbeit mit Bertrand Duchaufour und zeigt die einzigartige unvergessliche in Australien beheimatete Blume „Boronia“ (dt. Korallenraute).
Weniger