Das 17. Jahrhundert und vor allem die Zeit Ludwig XIV. gilt als das goldene Zeitalter der Parfumeurskunst. Oft waren die Parfumeure zur damaligen Zeit auch Gantiers – Handschuhmacher. Eleganz war damals gleichbedeutend mit Parfum, Haarpuder... Mehr
Das 17. Jahrhundert und vor allem die Zeit Ludwig XIV. gilt als das goldene Zeitalter der Parfumeurskunst. Oft waren die Parfumeure zur damaligen Zeit auch Gantiers – Handschuhmacher. Eleganz war damals gleichbedeutend mit Parfum, Haarpuder und Make-up. Die Herren Gantiers betrieben Parfumsalons, in der alten Mitte von Paris gelegen, welche wiederum von den Reichen und Höherstehenden aufgesucht wurden, um deren Handschuhe und Perücken parfümieren zu lassen. Diese Salons waren äußerst luxuriös ausgestattet und boten Raum zum Verweilen und für Gespräche.