Karamell
Unwiderstehlich süß, unwiderstehlich lecker – Karamell ist die Versuchung schlechthin. Die Herstellung von Karamell mutet simpel an, doch braucht man ein geübtes Auge, um den richtigen Bräunungsgrad des schmelzenden Zuckers abzupassen, und Durchhaltevermögen, denn die süße Masse will ständig gerührt werden. Karamellisierter Zucker in Reinform erstarrt beim Erkalten. Durch das Hinzufügen von Wasser während des Kochvorgangs wird dieser Prozess verhindert: Es entsteht Karamellsirup. Wenn anstelle von Wasser Sahne hinzugegeben wird, entsteht Sahnekaramell bzw. Toffee. Als Duftnote wird Karamell gerne in Gourmand-Düften eingesetzt, aber auch in floralen, gewürzigen, orientalischen, pudrigen oder holzigen Düften setzt man mit damit gerne süß-leckere Akzente. Das Duftspektrum von Karamell gleicht dem geschmacklichen: Die süßen und charakteristischen Röstaromen des geschmolzenen Zuckers können eher klar und leicht herb sein oder aber cremig-mild und weich, buttrig und zart, zum Dahinschmelzen sinnlich und lecker. © Mara Zemgaliete - fotolia.com
- Hedonik by Francesca Bianchi - Exquisite AffairVon: Francesca Bianchi128,00 €30 ml (4.266,67 € / 1000 ml)
- Moresque Parfum - Art of Blend - Regina di FioriVon: Moresque Parfum220,00 €100 ml (2.200,00 € / 1000 ml)