Kaëll - Sorgenfrei - Flächendesinfektionsmittel - Limited Edition
Kaëll - Sorgenfrei - Flächendesinfektionsmittel - Limited Edition
Eine antibakterielle Schnelldesinfektion für alle Oberflächen und Gegenstände. Entfernt wirksam Bakterien, Viren und Pilze, die eine Infektionskrankheit hervorrufen können. Zur Desinfektion von abwaschbaren Oberflächen und Gegenständen zu Hause und unterwegs für Bus, Bahn, Flugzeug, Tische, Stühle, Einkaufswagen, Toilettensitze und vieles mehr.
Hinweis: Der wiederverwendbare Sprühkopf ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Wie wird es verwendet?
Wichtig ist, dass Sie die gesamte Fläche benetzen, die Desinfektion 1 Minute einwirken lassen und erst dann feucht nachwischen.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Beim Kauf sollten Sie auf zwei zentrale Aspekte achten. Erstens darauf, ob es sich um Hand- oder Flächendesinfektionsmittel handelt. Beide Versionen sollten nur in ihrem Bereich angewendet werden. Seien Sie außerdem bitte vorsichtig bei Sätzen wie „Entfernt 99 % aller Bakterien…“. Nur weil 99 % der Bakterien entfernt werden, bedeutet es nicht, dass es vor Krankheitserregern oder Pilzen schützt. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Desinfektionsmittel vor allem gegenüber HBV- und HI-Viren und Pilzen wirksam ist, wie unser Sorgenfrei. Es ist begrenzt viruzid gegen umhüllte Viren.
Wo lohnt sich eine Desinfektion überhaupt? Tipps von Katharina Middelhoff, Gründerin von kaëll
Zu Hause
Zu Hause haben Sie die Kontrolle. Sie wissen genau, wie oft Sie etwas sauber machen und können Viren und Bakterien so gut kontrollieren. Daher desinfiziere ich selbst unser Zuhause nicht ständig, sondern achte einfach darauf, dass alles schön sauber ist. Es gibt allerdings ein paar Orte, die ich regelmäßig desinfiziere:
Mülleimer, sowie auch Kühlschränke werden gerne vernachlässigt, obwohl sich dort gerne viele Bakterien und manchmal auch Schimmelpilze tummeln. Mit unserem Sorgenfrei haben Sie diese Arbeiten schnell erledigt. Einfach vollflächig aufsprühen, eine Minute einwirken lassen und dann feucht nachwischen. Mit unserem Sorgenfrei können Sie übrigens auch Salmonellen in Schach halten. Gerade nach der Verarbeitung von rohen Lebensmitteln können Salmonellen an Oberflächen haften. Einfach kurz einsprühen, feucht abwischen und schon können Sie reinen Gewissens weiterkochen.
Mein Tipp: Sorgenfrei eignet sich übrigens auch zur Desinfektion von Textilien und Stofftieren. Dafür sprühen Sie die Textilien vor dem Waschgang einfach großflächig ein und waschen sie nach kurzer Einwirkzeit normal in der Maschine. Natürlich desinfiziere ich mehr, wenn jemand aus der Familie krank ist und z. B. Magen-Darm mit nach Hause gebracht hat – bei einem Kita-Kind natürlich keine Seltenheit. Dann desinfiziere ich vorsorglich den Weg zum Badezimmer und das Badezimmer selbst. Dabei achte ich vor Allem auf Türklinken und Lichtschalter.
Das Handy ist übrigens auch im wahrsten Sinne des Wortes eine Bazillenschleuder. Von der Hand ans Gesicht, in die Tasche und wieder in die Hand. Für die Desinfektion von Elektrogeräten, wie Telefon, Tastatur oder Maus sprühen Sie am besten Ihr Desinfektionsmittel auf ein Tuch und wischen Ihr Gerät dann damit ab.
Unterwegs
Unterwegs haben Sie natürlich weniger die Kontrolle darüber, wie häufig etwas gereinigt oder desinfiziert wird. Genau aus diesem Grund haben wir unser Sorgenfrei Mini entwickelt. Klein und kompakt passt es in jede Handtasche und hilft Ihnen so, sorgenfreier durch den Tag zu kommen.
Dinge, die ich unterwegs desinfiziere:
- Der Zapfhahn an der Tankstelle
- Haltegriffe in Bus und Bahn
- Lenker bei der Verwendung von Car-, E-Scooter- und Bikesharing
- Einkaufswagen
- Das Schloss im Sportstudio, sowie ggf. die Geräte oder Matte.
- Wickeltische und Hochsitze für Kinder
- Solarium
Öffentliche Toiletten
Tatsächlich ist die Toilettenbrille hier das kleinere Übel. Besondere Vorsicht ist hingegen beim Wasserhahn geboten. Da dieser vor und nach dem Händewaschen berührt wird, kann sich hier so einiges tummeln. Auch die Türklinke darf gerne ein, zwei Spritzer Desinfektionsmittel abgekommen.
Auf Reisen:
Im Flugzeug achte ich darauf, dass ich vor allem Klapptisch, Armlehnen und der Anschnallgurt gründlich desinfiziere. Hier wird oft nur sporadisch geputzt, da zwischen dem Ein- und Aussteigen der Passagiere nur wenig Zeit ist. Auch in der WC-Kabine bietet es sich an, die Türverriegelung, sowie den Spülknopf mit ein wenig Desinfektionsmittel zu versorgen.
Auch in Hotels herrscht bei der Reinigung der Zimmer oft Hektik. Und, auch wenn das Badezimmer einem eigentlich immer sauber erscheint, hier gehe ich lieber auf Nummer sicher. Einfach alles kurz eingesprüht und schon ist die Welt wieder in Ordnung. Mein Tipp: Auch bei Fernbedienungen im Hotel bin ich mir nicht so sicher, wie regelmäßig dort eine Reinigung vorgenommen wird. Also auch hier heißt es pscht, pscht. Sicher ist sicher.
Keine Panik – sei Sorgenfrei
Kurz und knapp sei gesagt: Desinfektionsmittel ist eine feine Sache und eine gute Möglichkeit, sich vor Viren und Bakterien zu schützen, man sollte es aber auch nicht übertreiben. Ich persönlich mag die zusätzliche Sicherheit an Orten, an denen ich die Reinigung und Hygiene selbst nicht kontrollieren kann.
© Aus Liebe zum Duft (hb)