Just in Time
Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Ich bin so ehrlich zuzugeben, dass mein Geist durchaus willig, allein das Fleisch leider mal wieder zu schwach ist. Mit anderen Worten: Ich nehme mir jedes Jahr aufs Neue vor, alles frühzeitig zu überlegen und vor allem zu besorgen und brav den lokalen Handel zu unterstützen. Schließlich hatte ich selber jahrelang einen Laden und da war vor allem das Weihnachtsgeschäft wichtig. Aber dann ist das Wetter zu schlecht, um in die City zu fahren oder das, was ich haben möchte, entweder gerade ausverkauft oder zu teuer. Und wenn ich dann schon einmal unterwegs bin, habe ich schlicht vergessen, was ich eigentlich kaufen wollte. Also wird es wohl auch in diesem Jahr wieder darauf hinauslaufen, dass es etliche Last-Minute-Geschenke geben wird, die ich mehrheitlich online bestelle. Die meisten online shops liefern schnell und zeitnah bis kurz vor Weihnachten; außerdem ist online shoppen einfach bequemer und meistens auch günstiger als die Achterbahnfahrt durch die Epi(Einkaufs)zentren des vorweihnachtlichen Chaos.
Nichtsdestotrotz hat der rechtzeitige Weihnachtseinkauf seine unbestreitbaren Vorteile:
• Sie sind besser als jeder Weihnachtsmann: Während der Rest der Welt zunehmend ratlos und überfordert durch die überfüllten Innenstädte und Läden eilt, hocken Sie bereits zuhause entspannt auf ihrem Sack voller Geschenke und können sich die nächsten vier Wochen zu Recht als der wahre Santa fühlen.
• Jeder bewundert Ihr vorausschauendes Planungsgenie: Als Meister(i)n des gut geplanten Geschenkekaufs, haben Sie sowohl Expertise im Erstellen und Abarbeiten von Wunschlisten und -zetteln als auch im kunstvollen Jonglieren und Koordinieren von vorweihnachtlichen Terminen und Feiern. Außerdem, wer braucht Weihnachtswichtel, wenn man selber ein bestens organisierter Weihnachtszauberer ist?
• Sie kaufen im Paradies der Schnäppchenjäger: Gerade in der Zeit nach den Herbstferien und vor dem 1. Advent überschlagen sich die Händler mit Sonderpreisen. Aus dem „Black Friday“ ist längst eine „Black Week“ geworden und frühes Einkaufen bedeutet, dass man nicht nur die besten Angebote ergattern kann, sondern sich auch nicht mit panisch suchenden Last-Minute-Käufern und und unfreundlich gestresstem Verkaufspersonal herumzuschlagen muss. Stattdessen sind Rabatte und Schnäppchen Ihre treuen Begleiter.
Allerdings - wie immer im Leben - hat jeder Vorteil natürlich auch einen Nachteil im Gepäck:
• Sie laufen Gefahr, von der berüchtigten "Weihnachtsgeschenke-Demenz" heimgesucht zu werden, weil sie schlicht vergessen haben, dass Sie bereits im Mai diese tollen, einzigartigen Socken gekauft haben. Damals haben Sie sofort an Onkel Heinz gedacht und jetzt werden Sie vermutlich im nächsten März in der hintersten Ecke irgendeiner Schublade ein paar Herrensocken finden und sich fragen, was zum Teufel Sie sich dabei gedacht haben.
• Sie können nicht widerstehen, dieses einzigartige, persönliche Geschenk, das Sie für ihre beste Freundin im Urlaub in Griechenland in diesem ganz besonderen, kleinen Laden auf Santorini gefunden haben, bei der nächstbesten Gelegenheit zu verraten. Entweder der weihnachtliche Überraschungsfaktor ist gleich Null oder Sie müssen sich etwas Neues einfallen lassen. Auf diese Weise habe ich übrigens meinen beiden jüngeren Schwestern jahrzehntelang jede Weihnachtsüberraschung erfolgreich versaut.
• Sie erliegen der Dekadenz des „Überdenkens“. Je früher man anfängt, sich Gedanken über die perfekten Geschenke für seine Lieben zu machen, desto mehr neigt man dazu, jedes einzelne Geschenk zigfach zu überdenken. Ist es zu viel? Zu wenig? Zu ernst? Zu lustig? Zu teuer? Zu billig? Am Ende verbringen Sie vermutlich mehr Zeit mit dem Grübeln über das perfekte Geschenk als mit dem Genießen der vorweihnachtlich festlichen Stimmung.
Aber ganz egal wie sie es halten, ob „Early Bird“ oder „Just in Time“, im vorweihnachtlichen Universum der Geschenke, Verpackungsorgien, Glitzer, Glanz und Schleifen, der praktischen Geschenksets und Boxen, der Weihnachtsmärkte mit Glühwein und Spanferkel, der hektisch gefüllten Einkaufswagen und Weihnachtsfeiern, könnte man das ganze Spektakel gutgelaunt wie eine Komödie betrachten - solange man nur Zuschauer ist und selber nicht mitspielen muss. Dann könnte man sehen, dass das Stück in jedem Jahr die gleiche Dramaturgie und dieselben Protagonisten hat. Protagonisten, die lachen und weinen, die Geschenke ebenso vergessen wie uns zu Beschenkende, die sich streiten und wieder vertragen. Und letztendlich kommt man zu dem Ergebnis, dass all diese Zutaten wie die Streusel auf einem frisch gebackenen Lebkuchen sind und Weihnachten ohne Chaos einfach nicht dasselbe wäre.
So, und Sie haben jetzt noch rund zehn Tage Zeit, das Weihnachtsfest 2023 unvergesslich zu machen. Übrigens, Bestellungen, die bis zum 19. Dezember um 13.00 Uhr bei Aus Liebe zum Duft eingehen, werden pünktlich zum Heiligen Abend zugestellt. Zumindest, solange die Post nicht streikt oder die Welt untergeht. Aber das ist ein anderes Thema. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen stressfreien Einkauf und ein frohes, besinnliches und vor allem friedliches Weihnachtsfest.