Maison Martin Margiela - Replica - Jazz Club
Maison Martin Margiela - Replica - Jazz Club
Die intime Atmosphäre eines Privatclubs. Schicke Cocktails und honig-holzige Noten von Zigarrenboxen.
Köstlicher Rum umhüllt von Tabak. Ein Salbei-Vetiver-Duo trifft auf lebendige Zitrone und Neroli.
Maison Martin Margiela - Replica
Replica stellt die Reproduktion vertrauter Düfte und Momente verschiedener Orte und Zeiten dar.
Das ‘Replica’-Konzept unterstreicht das Interesse des Hauses für Kleidung und Accessoires mit Funktionalität sowie an bedeutsamen Erlebnissen. „Replica“ enthält das französische Wort „réplique“, es erinnert an die Idee von Zeitlosigkeit, die bestehen bleibt – jetzt und in der Zukunft. Düfte umsetzen, die jeden ansprechen. Die mit unserer Vorstellungskraft übereinstimmen. Die Erinnerungen in uns wecken.
Die Replica-Kreationen zeugen vom Interesse des Maison Martin Margiela an Retro-Kleidung und -Accessoires. Die individuellen Merkmale und der Charme dieser auf der ganzen Welt zusammengetragenen Stücke werden nicht verändert. Die „Replica“ werden originalgetreu nachgebildet und mit einem besonderen Etikett versehen, das Informationen über ihre Herkunft, ihre Funktion und ihre Epoche enthält. Nun überträgt die Marke dieses beispiellose Konzept auf eine Duftkollektion.
„Das Replica-Konzept ist ein Aspekt unserer Auffassung von Kleidung – oder allgemeiner gesagt – unserer kreativen Vorgehensweise, die in diesem Fall von der Idee des Zeitlosen inspiriert wurde: Ein Kleidungsstück aus der Vergangenheit kann heute oder morgen durchaus modern sein. Wir haben versucht, diese Idee beim Parfum umzusetzen. Düfte, die Teil unseres kollektiven Gedankenguts sind.“ – Maison Martin Margiela
Ein markanter Flakon
Mit einer Silhouette, die sich an historischen Apothekerfläschchen inspiriert, greift der Replica-Flakon die Codes von Maison Martin Margiela auf. Er zeichnet sich durch ein Baumwolletikett aus, das denen der Kleidungsstücke und Accessoires der Replica Capsule Collection ähnelt. Das Etikettenkonzept wird auch von der Verpackung aufgegriffen. Dort wird es mit einer Fotografie kombiniert, die einen Augenblick in pudrigen Farben und in sanftem Licht festhält. Ein poetischer Verweis auf die Geschichte jedes einzelnen Parfums.
© Aus Liebe zum Duft (p/hb)