Memo Paris - Abu Dhabi
Memo Paris - Abu Dhabi
Der Duft Abu Dhabi von Memo wurde von der Parfümeurin Mylène Alran komponiert und hat einen Ehrengast: die Dattel. Diese schmackhafte Frucht steht sinnbildlich für die Al-Ain-Oase und damit auch für die Tradition der Vereinigten Arabischen Emirate. Sie verleiht dem Duft seinen zarten, großzügigen und umhüllenden Charakter. Abu Dhabi fühlt sich an wie der sanfte Schwung einer Palme und die Liebkosung eines Stoffes, der Al Sadu, einer traditionellen Webtechnik der Beduinen, deren Muster auch den Flakon ziert.
Zauberhafte Dattel
Aus dem ruhigen Gleichgewicht zwischen Meer und Wüste entspringt ein Duft, der die Frucht freudiger Begegnungen ist. Eine Frucht im wahrsten Sinne des Wortes. Eine kostbare Dattel reift heran, erhaben, zuckrig und saftig. Dann kommt die Pflaume mit ihrer salzigen Wärme, die die sanften Wellen der Gezeiten in sich trägt. Ihr Name ist vom Sand von Al Wathba am Persischen Golf geprägt, so geschwungen wie die Landschaft des Mangrove National Parks. In der Abendluft grüßen sie Amber und Safran und spiegeln sich in einem gewaltigen Glas, das auf der Wasseroberfläche schimmert. Könnte dies das Traumbild eines Duftflakons sein, der dort entsteht?
Abu Dhabi: Sein Name schwingt im Takt wie ein Palmwedel in der Oase von Al Ain, wo er von der aromatischen Frische des Kardamoms und der holzigen Fülle des Vetivers begrüßt wird. Was ist das Geheimnis seiner inneren Schwingung? Der dynamischen Gegenwart verpflichtet und doch von der Ewigkeit durchwoben, ähnelt er Al Sadu, dem traditionellen, handgefertigten emiratischen Stoff, dessen Motive durch unzählige gemeinsame Geschichten belebt werden. Passend zum Sadu, der um den Flakon von Abu Dhabi drapiert wurde.
Das Weben als Dufttechnik
Memo Paris hat sich die Duftkreation als Webtechnik vorgestellt, in Anlehnung an den Al-Sadu-Stoff, der die Optik des Flakons inspirierte. Stellen Sie sich jede Duftnote wie einen Faden vor, der seine eigene Farbe und Eigenschaft mitbringt, um das Duftmuster Ihrer Wahl auf der Haut zu kreieren, mit dem Charme und Wohlgefühl eines Stoffes. Verweben Sie die Noten, die Ihnen auf der Haut gefallen, um Ihr Parfüm wie ein maßgeschneidertes Stück zu kreieren, wie ein Zusammenspiel von Texturen.
Künstlerische Zusammenarbeit: Julien Colombier
Der französische Künstler, der in Paris lebt und arbeitet, wurde in seiner Jugend von der urbanen Popkultur wie Graffiti und Comics beeinflusst. Er hat schon immer gemalt und seine Arbeiten konzentrieren sich auf das Zusammenspiel von Texturen, Farbharmonien, Motiven und abstrakten Formen, die er auf verschiedenen Trägermaterialien wie Leinwand, Papier, Mauerwerk, Holz oder als Installation vervielfältigt – mit einer Vorliebe für sehr große Formate. Sein Universum, das hauptsächlich aus pflanzlichen Elementen besteht, spielt mit grafischen Wiederholungen und visuellen Schleifen, die gleichzeitig traumhaft und hypnotisch sind und den Betrachter in eine einzigartige Welt eintauchen lassen.