Mona di Orio - Les Nombres d'Or - Oudh Osmanthus
Mona di Orio - Les Nombres d'Or - Oudh Osmanthus
Das geheimnisvolle und hochpreisige ätherische Öl des echten Ouds aus Laos leuchtet im Zentrum von Mona di Orios „Oudh Osmanthus“, wirft ein mystisches Licht auf die anderen Noten und unterstreicht deren Schönheit. Seit Anbeginn der Zeit und wegen seiner Seltenheit und Kostbarkeit war das teure Oud ein Harz, das traditionell den Göttern und Königen vorbehalten war. Es ist ein Mysterium, ein Mythos, der weit über den Duft hinausgeht, der sich sanft und verzaubernd zeigt und uns in seine luxuriöse Aura aus Tausendundeine Nacht kleidet.
„Oudh Osmanthus“ beginnt mit Zitrusnoten und kostbaren Ingredienzen wie Elemiharz, Petitgrain und grüne Mandarine neben anderen, die zu einer verführerischen Begegnung gemischt wurden. Ein Liebestrank mit einer strahlenden Sinnlichkeit. „Oud Osmanthus“ enthüllt nach und nach seine aufregenden Facetten, die zwischen animalischen, ledrigen, holzigen und balsamischen Tönen changieren. Mit leidenschaftlicher Lebendigkeit umarmen sie dunkles Patchouli, geheimnisvolles Nagarmotha, Zedernholz aus dem Atlas-Gebirge und Ambra, eine Zauberformel – reich und berauschend. Osmanthus-Absolue, jene lüsterne Blüte mit ihrem bezaubernden warmen und hypnotischen Anflug von Jasmin, Honig und Aprikose zügelt die große Macht des Ouds mit seinem exquisiten Nektar.
Mona di Orio – Der Flakon
Das Haus Mona di Orio schuf den Markenflakon gleichzeitig mit den beeindruckenden Düften, die er enthalten sollte. Beeinflusst vom Glanz der Art-déco-Ästhetik und dem prominenten Bildhauer dieser Ära Constantin Brancusi mit seinem Faible für ovale Formen, ist die Flasche eine wunderschöne Verbindung aus Kunst und Licht. Schwebend über dem Glassockel ruht der Bronzeverschluss mit einer lackierten Einlage.
Es liegt Einfachheit in dieser sanft gebogenen Form mit ihrer sinnlichen, länglich ovalen Linie, die von dem Gold auf der reflektierenden Oberfläche hervorgehoben wird. Kombiniert mit geraden Linien wirft die leuchtende Kappe einen feinen Schatten auf die unter ihr liegende Flasche und kündet damit von Monas duftendem Chiaroscuro-Stil.
In enger Zusammenarbeit mit Jeroen Oude Sogtoen wurde der Flakon zusammen mit den renommierten Ateliers Dinand in Paris gestaltet, die heute von Géraldine Mezières geleitet werden.
Les Nombres d'Or Collection
Der Goldene Schnitt ist womöglich der Schlüssel, um wahre Schönheit zu erkennen. Fasziniert und gleichermaßen angezogen von dieser ästhetischen Theorie, interpretierte Mona di Orio einige einflussreiche Klassiker der Parfumhistorie neu.
Auf der Suche nach den perfekten Proportionen wird mit Zuhilfenahme der besten Rohstoffe und erlesensten Zutaten versucht, absolute Harmonie herzustellen, die die Segnung des Geschenkes allgemeingültiger, göttlicher Verhältnisse darstellt. Schließen Sie Ihre Augen und erschließen Sie Ihre olfaktorischen Sinne, um dieser mysteriösen und sinnlichen Silage der Les Nombres d'Or Collection zu folgen.
© Aus Liebe zum Duft (hb)