Penhaligon's - Fortuitous Finley
Penhaligon's - Fortuitous Finley
Inmitten des gelegentlichen Brummens ferner Autos und des melodischen Vogelgezwitschers blühten auf dem Portraits-Anwesen die Gärten, die von Finley, dem dynamischen Gärtner, gepflegt wurden. Vor allem die Rosen gediehen unter seiner Hand.
Lady Blanche fühlte sich nicht nur zu den Rosen hingezogen, sondern auch zu Finleys Händen, seinen strahlenden Augen, seinem markanten Kinn, seinen glänzenden Locken und ganz allgemein zu seiner wohlduftenden und unvergleichlichen Ausstrahlung. Man könnte sogar sagen, dass er ein Talent für Schönheit hatte. Doch schon bald erreichte Lord George ein Flüstern über Lady Blanche und Finley. Eines Abends kam es unter dem neuen elektrischen Licht des Anwesens zu einer Konfrontation …
Die Kunst der Ablenkung – Fortuitous Finley ist ein Eau de Parfum, inspiriert von leidenschaftlichen Begegnungen. Der Duft hat eine anziehende Wirkung durch seine Kombination aus salziger Pistazie, Veilchenblättern und einer Ledernote.
Portraits
Was sind die Geheimnisse der britischen Aristokratie?
Sind ihre Mitglieder wirklich so wohlerzogen, manierlich und höflich wie sie scheinen? Die „Portraits“ sind eine Hommage an das typisch Englische – irgendwo zwischen Establishment, Humor und Provokation. Entdecken Sie die Geheimnisse der britischen Aristokratie in einer exzentrischen Kollektion außergewöhnlicher Düfte.
So stehen die „Portraits“ gleichermaßen für die Quintessenz von Penhaligon’s: ultimativ britisch, leicht exzentrisch, traditionsbewusst, abenteuerlustig und aristokratisch.
Der Flakon und Verpackung
Der revolutionäre Flakon stellt jedes Porträt mittels eines Tierkopfes dar, der die Kappe schmückt und für die Persönlichkeit des jeweiligen Charakters steht. Für das Packaging der „Portraits“ verband Künstlerin Kristjana S Williams Fragmente viktorianischer Gemälde mit zeitgenössischen Illustrationen und Farben.
So entstehen magische Landschaften voller exotischer Kreaturen. Die Isländerin hat ihren Abschluss an der renommierten „Central Saint Martins“ in London gemacht. Ihre Illustrationen wurden vielfach ausgezeichnet und erfreuen sich großer Beliebtheit.