Ulrich Lang - Anvers
Ulrich Lang - Anvers
Sehr geehrte Kunden, bei der Herstellung von Ulrich Langs Duft Anvers kommen viele natürliche Inhaltsstoffe zum Einsatz, die unterschiedlich auf den Zusatz des Farbstoffes (Violett) reagieren. Daher kann sich von Produktion zu Produktion eine Abweichung der Farbe ergeben, was jedoch keine Auswirkung auf den Duft hat. Der Farbton kann zwischen Violett und Ambrafarben bzw. Rot schwanken.
Der erste Antwerpen-Duft von Ulrich Lang aus dem Jahr 2003 prägte den Trend zu floralen Ingredienzen in Männerparfums, wie etwa Geranium und Veilchen.
Anvers ist einfach nur minimalistisch - zeitlos - klassisch und gleichzeitig äußerst männlich.
Ein klassischer Duft mit Zitrusfrüchten, gewürzt mit Salbei, Minze und Basilikum, der sich sehr subtil in ein erotisch-elektrisierendes Parfum entwickelt. Tiefviolette Veilchen, honigsüßer Jasmin und Sesam geben diesem Parfum eine sinnliche Tiefe, gefolgt von einer ledrigen Basis aus Hölzern, Ambra und einem leicht fruchtigen Guave-Akzent.
Anvers hat Power und Strahlkraft. Anvers – ein klarer Duft für eine neue Generation von Männern, die introspektiv und doch völlig selbstbewusst sind.
Der aus Süddeutschland stammende Ulrich Lang arbeitete sowohl als Produktmanager für L'Oreal als auch für die Estée Lauder-Tochtergesellschaft Amaris, bevor er sich der Kreation von Düften zuwandte und selbst einen (ersten) Duft veröffentlichte.
Sein Ziel ist es, zeitgenössische Fotografie und Düfte zu vereinen. Deswegen gründete er 2002 das Parfumhaus „Ulrich Lang New York“ im New Yorker Stadtteil Greenwich Village.
Bereits im folgenden Jahr lancierte er den Duft „Anvers“, benannt nach dem französischen Namen der belgischen Stadt Antwerpen. Genau von dort stammt auch das Model Roger Szmulewicz, Galerist für zeitgenössische Fotografie, welcher als Gesicht und Model für „Anvers“ engagiert wurde. Aufmerksame Beobachter werden ihn als einen eleganten, aber introvertierten jungen Mann auf den Verpackungen der Düfte entdecken. Vom Fotografen Erik Swain stammen die Bilder hierzu, Katy Grannan lichtete Szmulewicz dann erneut als Gesicht für den 2007 erschienenen Nachfolgeduft „Anvers 2“ ab.
Ulrich Lang findet seine Inspirationen in den mannigfachen Impressionen des pulsierenden New Yorker Stadtlebens, aber auch in den bescheideneren, einfacheren Verhältnissen seiner süddeutschen Heimat: eine äußerlich getragene Schlichtheit, der eine tiefe Komplexität innewohnt.