„Tradition mit Blick in die Zukunft“ – so lautet das Motto des alteingesessene florentinischen Parfümhauses Farmacia SS. Annunziata 1561. Denn es stellt auf traditionelle Weise mit hochwertigsten Inhaltsstoffen Duftkreationen her, die so...
Mehr „Tradition mit Blick in die Zukunft“ – so lautet das Motto des alteingesessene florentinischen Parfümhauses Farmacia SS. Annunziata 1561. Denn es stellt auf traditionelle Weise mit hochwertigsten Inhaltsstoffen Duftkreationen her, die so tiefgründig und einzigartig sind wie die Persönlichkeiten ihrer Träger.
Zusätzlich setzt sich das Unternehmen kontinuierlich für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Umweltressourcen ein. Dies reicht von der Gewinnung der Inhaltsstoffe über die Verpackung bis hin zur Nachhaltigkeit der Fertigungsstätten und macht das Unternehmen zu einem wahren Vorreiter in der Branche. Die Düfte werden aus natürlich gewonnenen Inhaltsstoffe ohne Parabene oder Verwendung von Gentechnik und selbstverständlich ohne Tierversuche hergestellt. Unter Beachtung der traditionellen Handwerkskunst werden zunehmend Glasgefäße verwendet und der Einsatz von Kunststoff minimiert.
Düfte von Farmacia vereinen also traditionelle Handwerkskunst mit progressivem und zeitgenössischem Denken und Handeln. Und das riecht und spürt man.
Farmacia SS. Annunziata 1561 – ein Haus mit langer Geschichte
Bereits im Jahre 1561 wurde „Farmacia SS. Annunziata“ zum ersten Mal in Urkunden erwähnt. Der Kräuterspezialist und Chemiker Domenico di Vincenzo di Domenico Brunetti, Mitglied der Gilde der Ärzte und Apotheker, bezog zu diesem Zeitpunkt seinen Laden, ein Geschäft, das zuvor Benediktinernonnen betrieben hatten.
Die Dokumente über diesen Orden verschwanden allerdings mit der französischen Besetzung der Toskana zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Danach sollte die Apotheke den Besitzer noch viele Male wechseln, bis sie letztendlich von der Familie Azzerlini erworben wurde, welche die Marke seit drei Generationen weiterführt.
Heute ist die Apotheke mit weißen Decken ausgestattet, und in dunklen Holzgestellen sieht man dekorative Apothekerkrüge aus dem 18. Jahrhundert. Doch obwohl in der Apotheke die alten Traditionen immer noch gepflegt werden, verwendet man heute natürlich auch moderne Geräte und neue Materialien, um hochwertige und auf die Kunden zugeschnittene Produkte herstellen zu können. So entstehen herrliche Duftkompositionen voller Sinn für Tradition und stets unter Beachtung der neuen Erkenntnisse in der Duftwelt. So gelingen ihnen immer wieder aufs Neue unwiderstehliche Düfte, die voller Überraschungen stecken.
© Aus Liebe zum Duft (hb)
Weniger